Hallo liebe Jorina, —— Juhu liebe Jana,
[…]
Auf demnächst, Jana —— Bis ganz bald mal, Jorina
So in etwa starten und enden einige unserer Postkarten. Doch wer sind wir zwei, die wir hier schreiben? Angefangen hat das alles 2017. Da waren wir beide – Jorina durch ihren Studienschwerpunkt, Jana mehr zufällig – jeweils für ein Auslandssemester in Cluj-Napoca, Rumänien. In der Zeit haben wir (weiter) Rumänisch gelernt, Wohnheimerfahrungen gesammelt, sind viel Zug gefahren und haben noch mehr Limonade und Kaffee getrunken, haben Märkte erkundet, uns Sonnenbrände geholt und und und. Schließlich sind wir in Kontakt geblieben. Dann verschlug es Jorina irgendwann von Jena nach Iaşi, später ins Rheinland und inzwischen nach Göttingen. Jana ist nach Stationen in Regensburg, Bukarest und Chişinău erstmal wieder in Halle. Unterwegs sind wir beide aber nach wie vor immer mal wieder, besucht haben wir uns zwischendurch auch. Und ansonsten haben wir uns eben geschrieben, wann immer es sich so angeboten hat, ob aus dem Zugabteil oder vom Cafétisch, von der Parkbank oder aus dem Pensionszimmer – de pe drum eben. Schreiben, Bilder und Sprache(n) beschäftigen uns auch abseits von Postkarten: Jorina als Doktorandin im Bereich rumänische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die TIB Hannover. Jana als Doktorandin der Vergleichenden Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg mit einem Forschungsschwerpunkt rund um Mobilität und Migration, besonders zwischen Moldau und Deutschland.
Übrigens: den weitesten Weg hat bisher eine Postkarte aus Kirgistan genommen. Aber eigentlich – so kommt es uns zumindest vor – ist der Ort gar nicht so wesentlich wie der Gedanken hinter der kurzen Meldung zwischendurch: Ich bin hier und hab an dich gedacht, lass uns mal wieder was unternehmen..!
…und so kamen wir zu dieser Idee mit den Postkarten.
Kontakt
Jorina Fenner und Jana Stöxen
info@depedrum.de